Luftbild der Gartenarbeitsschule Steglitz 1928, damalige Grenzen rot markiert,
damaliger Name: Schularbeitsgarten Steglitz
Quelle des Luftbilds: Geo-Portal Berlin, Luftbilder 1928
Gegründet wurde die Gartenarbeitsschule am Rande des Bäkeparks Mitte der zwanziger Jahre. In den fünfziger Jahren erhielt das Gelände seine heutige Gestalt: eine Nussbaumwiese, mit niedrigen Hecken eingefriedete Beete und viele Apfelbäume. Im Vorfrühling sind es tausende Frühblüher, die den jährlichen Blütenreigen eröffnen und die Kinder in den Garten locken. Der Unterricht findet im Freien oder unter der etwa 70 Jahre alten Veranda statt. Das Ausbilden von Handfertigkeiten, das Erleben der Schönheit und Vielfalt des Lebens und das Wecken eines Verständnisses für ökologische Zusammenhänge als Grundlagen nachhaltiger Entwicklung werden im Rahmen von Unterrichtsprojekten gemäß Berliner Rahmenlehrplan angeboten. Außer Honig- und Wildbienen, denen ein eigener Pfad gewidmet ist, leben viele weitere Insekten- und andere, teils auch seltene Tier- und Pflanzenarten auf dem Gelände, denen die Kinder beim Arbeiten, Forschen oder Spielen begegnen können. Unsere Erfahrung ist, dass sowohl Insekten als auch Kinder sich in einem naturnahen Garten mit vielen kleinteiligen Strukturen und Lebensräumen für viele unterschiedliche Arten wohlfühlen.
Die Gartenarbeitsschule ist im Berliner Schulgesetz verankert. Betreiber ist das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
der Gartenarbeitsschule ist seit 2018 Herr Schlütter. Neben der Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen verfügt er über folgende Qualifikationen: Landwirt,
Obstbaumwart, Gärtnermeister,
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur und zertifizierter Feldbotaniker.
Anlässlich der Feier zum 100jährigen Bestehen der Berliner Gartenarbeitsschulen am 04.09.2020
jubeln die Leiter*innen der 15 Standorte der Drohne zu... (Foto per Klick vergrößerbar)
Hier die Kontaktdaten aller 15 Berliner Gartenarbeitsschulen: https://www.berlin.de/sen/bildung/lebenslanges-lernen/lernorte/gartenarbeitsschulen/