Zufahrt Gartenarbeitsschule
Zufahrt Gartenarbeitsschule

Klassenbeete

Klassenbeete

Schulklassen und Kindergartengruppen
können in eigenen Beeten gärtnern.
Die Projektbeschreibung finden Sie hier.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.


Sonderveranstaltungen: Theater 
- Anmeldung ab sofort per E-Mail oder Telefon möglich -

Dauer: ca. 45 Minuten, Vorstellungsbeginn nach Absprache im Zeitraum von 10 bis 11 Uhr
- gefördert vom Fachbereich Kultur des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf -

 

Prinzessin Dornröschen ist ein glückliches Kind. Doch an ihrem 15. Geburtstag sticht sie sich an einer Spindel und fällt in einen 100-jährigen Schlaf. Kann der Prinz sie erwecken? Und warum braucht er so lange?
siehe auch: http://www.sylviabarth.de

Für Schulklassen der Klassenstufen 1 und 2
an folgenden Terminen (jeweils montags): 05.06. (gebucht), 12.06. (gebucht) und 19.06. (gebucht) 

 

Britta, die kleine Ratte Eine schusselige Ratte wohnt mit zwei Clowns zusammen. Sie laden zu einem Tag voller Abenteuer ein und zeigen, dass man sich überall und nirgendwo zu Hause fühlen kann. Es gibt nur ein Ziel: das Publikum zum Lachen zu bringen. Mit: ROTONDA TEATRO FRAUEN CLOWN ENSEMBLE

siehe auch: https://rotondateatro.org/de

Für Schulklassen der Klassenstufen 1 und 2
an folgenden Terminen (jeweils montags): 26.06. (gebucht), 03.07. (gebucht) und 10.07. (noch frei)


UnterrichtsprojekteAnmeldung per E-Mail oder Telefon

Aufgrund eines anstehenden Personalwechsels wird es nach den Osterferien nur noch ein gegenüber dem bisherigen Standard eingeschränktes Angebot geben. Die Anmeldung für folgende Projekte, die zwischen Oster- und Sommerferien angeboten werden, ist ab 17. April möglich: 

  • Führung mit der Imkerin (Klassenstufe 1-2 und Vorschulbereich)
  • Vom Korn zum Brot (Klassenstufe 3-4) leider ausgebucht

Zu den Beschreibungen unserer Unterrichtsprojekte (Klassenstufen in Klammern)

gelangen Sie durch Klick auf das jeweilige Foto:


Führung mit der Imkerin

Apfelsaftmosten

Faszination Feuer


Schnitzen

Kartoffelernte

Vom Korn zum Brot


Essbarer Frühling

Kerzenziehen

Fledermausprojekt


Frühblüher

Wildbienen

Weidenbauwerke

Im Archiv finden Sie Fotos zu den Weidenbauprojekten beim Museum der Europäischen Kulturen und beim Arndt-Gymnasium Dahlem.


Lernumgebungen zur selbstständigen Erkundung:

  • Wildbienenlehrpfad
  • Kräuterbeete
  • Frühblüher (nur im Vorfrühling)

Saatgutaktion
Wir organisieren eine jährliche Bestellung von ökologisch zertifiziertem, nachbaufähigem Saatgut für die öffentlichen Schulen in Steglitz-Zehlendorf. Die Kosten übernimmt das Schulamt.
Eine Anleitung zur Aussaat und Pflege des gebietsheimischen Berliner Wildbienen- und Schmetterlingssaums 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.


Tomaten-Jungpflanzenaktion
In Kooperation mit der Peter-Lenné-Schule organisieren wir in diesem Jahr eine Tomaten-Jungpflanzen-Bestellung für die öffentlichen Schulen in Steglitz-Zehlendorf. Die Pflanzen werden von der Peter-Lenné-Schule, dem Berliner Oberstufenzentrum für Natur und Umwelt, vorgezogen und stehen in der zweiten Maiwoche in der Peter-Lenné-Schule und in der Gartenarbeitsschule zur Abholung bereit. Die Kosten übernimmt die Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf.


Auswahl einiger Kooperationspartner im Bereich unserer Angebote

Imkerverein Steglitz
Imkerverein Steglitz
Frei Day
Frei Day
Schüler:innenUni
Schüler:innenUni
Botanischer Garten Berlin
Botanischer Garten Berlin

Museum Europäischer Kulturen
Museum Europäischer Kulturen
Stiftung Naturschutz Berlin
Stiftung Naturschutz Berlin
VHS
VHS