Bildungslandschaft Bäke nennen wir den Landschaftsraum von der Bäkequelle am Fichtenberg bis zur Bäkemündung in den
Teltowkanal. Er ist heute geprägt durch die kanalisierte Bäke. Eine Renaturierung der Bäke bietet die Möglichkeit, mit den Anwohnenden, auch den Kindern, einen Lebens- und Lernraum zu
entwickeln.
BÄKE
Ausgebrochen aus dem Gestein
Der Kiefern die einst
Den Fichtenberg bewuchsen
Gebändigt sprudelndes Kind
Am Bäkequell versiegt
Erst an der Haydnstraße
Musikalisch kleinlaut
Ein leises Glucksen
Schluckauf
Ausreißen willst du
Als Bach eingepackt in
Rohre die dich bändigen
Telte warst Du einst
Ein Strich in der Landschaft jetzt
Der Teltowkanal klaute Deinen Namen Zehntausend Jahre alt sang Rio Reiser
Ist der Mensch wohlauf er lebte
An deinen Gestaden im Sommer ersoff
Die Saat im Winter rutschten
Die Kinder über den Schnee
Pfähle trieben sie ins Erdreich
Bauten ihr Dorf als in Nebra der
Himmel in Gold erstrahlte
Die Nornen halten den Faden
Der Zeit tagein tagaus
Führt dich die Havel
Die Elbe zum Meer
Eine Träne geweint im Bäkepark
Um den Liebsten im Mai
Kommt der Tropfen nie wieder zurück
Im Herbst trägt er den Seemann
Nach Rio oder Hawaii...
Gedicht von Jenny Schon
Jenny Schon spricht das Gedicht:
30.08.2023
02.06.2023
Heute haben Kinder der Grundschule an der Bäke im Rahmen des FREI DAYs neben Wasserasseln und Schlammröhrenwürmern tausende Zuckmückenlarven in der Bäke gefunden.
Bild durch Klick vergrößerbar
Ostern 2023:
Schüler:innen der Grundschule an der Bäke haben auf dem Kinder- und Jugendgipfel des DKHW im FEZ-Berlin in den Osterferien 2023 folgenden Podcast aufgenommen:
Für den Kinder- und Jugendgipfel hatten sich Schüler:innen mit diesen beiden Filmen über die Bäke erfolgreich beworben (bitte jeweils auf das Foto klicken):
Die Bäke, ein ehemals wasserreicher Bach, fließt heute vom Fichtenberg bis zum Bäkepark unterirdisch, das Teilstück im Bäkepark ist kanalisiert und im weiteren Verlauf ist die Bäke zum größten Teil im Teltowkanal aufgegangen. Im Rahmen des Senatsprogramms "Blaue Perlen für Berlin" soll der Bach im Bereich des Bäkeparks renaturiert werden. Die Initiative Bildungslandschaft Bäke möchte begleitend das Gewässer auch für Kinder erlebbar machen, sie partizipativ am Prozess beteiligen und die Bildungslandschaft Bäke als kreativen Lebens- und Lernraum gestalten.
Eine erste Projektbeschreibung "Renaturierung der Bäke" kann hier heruntergeladen werden.
In dieser Karte aus dem Geoportal Berlin ist das Regenwassereinzugsgebiet der Bäke, das bis zum Breitenbachplatz reicht, grün dargestellt. Die Karte lässt sich durch Klicken vergrößern.
16.09.2021: Treffen am Bäketeich
Mit Andreas Kotlan, Anwohner und Landschaftsarchitekt, und Stephan Schüttler, Leiter der Gartenarbeitsschule SteZe, haben wir uns über den #Bäketeich ausgetauscht und eine überparteiliche Initiative für die ökologische Aufwertung des Ortes verabredet. #Biodiversität #Naherholung pic.twitter.com/nR3XncAlJv
— Urban Aykal (@urban_aykal) September 16, 2021